Das DSBG gratuliert Dr. Lukas Streese herzlich zur Dissertationsauszeichnung der Medizinischen Fakultät der Universität Basel. Seine Doktorabreit mit dem Titel «Exercise and microvascular health in an ageing population: The EXAMIN AGE study», welche mit der Bestnote (summa cum laude) bewertet wurde, wurde als eine der besten Dissertationen aus dem Studienjahr 2019/2020 prämiert. Insgesamt werden pro Studienjahr 400 Dissertationen (PhD und Dr. med. / Dr. med. dent. Arbeiten) an der Medizinischen Fakultät in Basel eingereicht.
Die Dissertation von Dr. Lukas Streese aus der Abteilung der Präventiven Sportmedizin und Systemphysiologie (Erstbetreuer: Prof. Henner Hanssen) beinhaltete fünf Originalarbeiten und zwei Paper, die zusätzlich geschrieben wurden:
- Exercise, Arterial Crosstalk-Modulation, and Inflammation in an Aging Population: The EXAMIN AGE Study
- High‐intensity interval training modulates retinal microvascular phenotype and DNA methylation of p66Shc gene: a randomized controlled trial (EXAMIN AGE)
- Retinal endothelial function in cardiovascular risk patients: a randomized controlled exercise trial
- Retinal endothelial function, physical fitness and cardiovascular risk: a diagnostic challenge
- Association of physical activity and cardiovascular risk with retinal microvascular phenotype: p66Shc expression as a putative mechanistic link
- Short- and Long-Term Effects of Bariatric Surgery on Vascular Phenotype
- Exercise and arterial stiffness in the elderly: A combined cross-sectional and randomized controlled trial (EXAMIN AGE