/ Doktorat, People

Erfolgreiche Promotion von Jan-Niklas Kreppke

Defense Jan-Niklas Kreppke

(v.l.n.r.) Prof. Dr. Markus Gerber (Zweitbetreuer), Prof. Dr. Nicole Probst-Hensch (Chair), Dr. Jan-Niklas Kreppke, Prof. Dr. Oliver Faude (Erstbetreuer), die externe Expertin Prof. Dr. Martina Kanning hat online teilgenommen und ist nicht auf dem Bild.

Jan-Niklas Kreppke, Leiter des CAS ´Personal Health Coaching´an der Universität Basel, hat am 11. Juli seine Doktorarbeit mit dem Titel «Physical activity and cardiovascular health in in-patients with major depressive disorders» erfolgreich verteidigt.

Während seines Doktoratsstudiums befasste er sich mit dem Zusammenspiel von körperlicher Aktivität und kardiovaskulärer Gesundheit bei Patient*innen, die unter Depression leiden.

Die in drei Publikationen erläuterten Ergebnisse zeigen, dass körperliche Aktivität und Sport einen positiven Einfluss sowohl auf die Depressionsschwere als auch auf das autonome Nervensystem haben und dass es einen Zusammenhang zwischen Depressionen und autonomer Funktion gibt. Ebenso zeigt die kardiorespiratorische sowie die selbsteingeschätzte Fitness eine Abhängigkeit vom Schweregrad der Depression. Im Rahmen einer vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierten randomisiert-kontrollierten Studie in Zusammenarbeit mit vier psychiatrischen Kliniken konnte allerdings kein positiver Effekt einer Bewegungscoaching-Intervention auf die körperliche Aktivität und die Depressionssymptomatik gefunden werden. Die Ergebnisse wurden in hochrangigen wissenschaftlichen Fachzeitschriften publiziert.

Das DSBG gratuliert Jan-Niklas Kreppke ganz herzlich zu diesem Erfolg!

Nach oben