/ Forschung
Die randomisierte Kontrollgruppen-Studie «PACINPAT» (Physical Activity Counseling in In-Patients with Major Depression) hat zum Ziel, stationäre Patient*innen mit Major Depression beim Aufbau eines körperlich aktiven Lebensstils zu unterstützen. Körperliche Inaktivität ist in dieser Bevölkerungsgruppe besonders weit verbreitet.
Im vorliegenden Beitrag wird die Umsetzung der Coaching-Intervention evaluiert. Die daraus gewonnenen Daten sind wichtig, um die Hauptbefunde der Studie richtig einordnen zu können.
Der Evaluation wurde der sogenannte «Process Evaluation Framework» des Medical Research Councils zugrunde gelegt (einschliesslich Analyse von Reichweite, Dosis, Umsetzungstreue und Anpassung). Insgesamt wurden Daten von 95 ursprünglich unzureichend aktiven Patient*innen ausgewertet:
Basierend auf dem Feedback der Teilnehmenden wurden verschiedene Anpassungen an Inhalt, Verabreichungsart und Dosierung der Intervention vorgenommen.
In ausführlicher Form können die Befunde in der Fachzeitschrift BMC Psychiatry nachgelesen werden:
Cody, R., Kreppke, J. N., Fischer, X., Faude, O., Beck, J., Brand, S., Hatzinger, M., Imboden, C., Kugerl, N., Lang, U. E., Mans, S., Maurer, R., Mikoteit, T., Oswald, A., Rhodius, L. S., Schweinfurth, N., Wechsler, L., & Gerber, M. (2023). An implementation evaluation of the physical activity counseling for in-patients with major depressive disorder (PACINPAT) intervention: a randomized controlled trial. BMC Psychiatry, 23(1), 316.