/ Forschung
Der Fonds zur Förderung von Lehre und Forschung der Freien Akademischen Gesellschaft (FAG) Basel trägt mit einer Summe von CHF 17.000.- zur Durchführung des Forschungsprojekts «Heart failure with preserved ejection fraction – can endothelial dysfunction be improved by exercise training? A cell-based approach.» von Dr. scient. med. Julia Maria Kröpfl, Postdoc des Bereichs Sport- und Bewegungsmedizin am DSBG, bei.
Das Projekt findet in Kooperation mit Prof. Marijke Brink (Kardiobiologie, DBM, Universität Basel) statt und ist Teil einer laufenden Studie (The HIT-HF Trial), die von Prof. Arno Schmidt-Trucksäss am DSBG in Zusammenarbeit mit Prof. Thomas Dieterle (Klinik Arlesheim) geleitet wird. Dieses wird wichtige Informationen über krankheitsspezifische Mechanismen der endothelialen Dysfunktion auf zellulärer Ebene bei Patient*innen mit Herzinsuffizienz mit erhaltener Pump-
funktion liefern. Die Resultate werden die Diagnose dieser oftmals nicht erkannten Erkrankung verbessern und werden helfen die positive Wirkung eines kombinierten Kraft-Ausdauertrainings zur Lebensqualitätsverbesserung und -verlängerung in dieser Patientengruppe besser zu verstehen.
Das DSBG gratuliert Julia Maria Kröpfl herzlich zur Unterstützung ihrer Forschung durch die FAG!