/ Forschung
In Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen bleiben Infektionskrankheiten ein zentrales Problem der öffentlichen Gesundheit. Darüber hinaus stellen nicht-übertragbare Krankheiten ein schnell wachsendes Public Health-Problem dar, das die Gesundheit der Bevölkerung erheblich belastet. Eine Möglichkeit, dieser doppelten Krankheitslast zu begegnen, besteht darin, im Bildungssektor Maßnahmen zur Gesundheitsförderung zu implementieren. In der von der Fondation Botnar mit rund 2.5 Mio CHF unterstützen Studie werden drei Ziele verfolgt:
Die Studie ist als Cluster-randomisierte, Placebo-kontrollierte Studie mit einem 2 × 2-Faktor-Design konzipiert. Die Daten werden zu drei Zeitpunkten erhoben: zu Studienbeginn, nach 9 Monaten und nach 21 Monaten. In jedem Land werden 1'320 Grundschulkinder der Klassenstufen 1 bis 4 untersucht. In jeder Schule werden die Klassen zufällig einer von vier Interventionen zugeordnet:
Ein Placebo-Produkt wird allen Kindern verabreicht, die keine Supplementierung mit Mikronährstoffen erhalten. Nach Erhalt der schriftlichen Einverständniserklärung der Eltern werden die Kinder anthropometrischen, klinischen, parasitologischen und physiologischen Untersuchungen unterzogen. Zusätzlich werden Fitnesstests durchgeführt und die Kinder werden aufgefordert, 7 Tage lang ein Akzelerometergerät zu tragen, um ihre körperliche Aktivität objektiv erfassen zu können.
Im Detail nachgelesen werden kann das Studienprotokoll in der Zeitschrift Trials:
Gerber, M., Ayekoé, S. A., Beckmann, J., Bonfoh, B., Coulibaly, J. T., Daouda, D., du Randt, R., Finda, L., Gall, S., Mollel, G. J., Lang, C., Long, K. Z., Ludyga, S., Masanja, H., Müller, I., N’qweniso, S., Okumu, F., Probst-Hensch, N., Pühse, U., Steinmann, P., Traoré, S. G., Walter, C., & Utzinger, J. (2020). Effects of school-based physical activity and multi-micronutrient supplementation intervention on growth, health and wellbeing of schoolchildren in three African countries: the KaziAfya cluster randomised controlled trial protocol using a 2x2 factorial design. Trials, 21: 22. doi: 10.1186/s13063-019-3883-5.