/ Forschung

Results of the PACINPAT study on the change in physical activity in in-patients with major depression through exercise counseling

In collaboration with 4 partner clinics Private Clinic Wyss, University Psychiatric Clinic Basel (UPK), Klinik Sonnenhalde and the Psychiatric Services Solothurn, the DSBG research team investigated the effect of individually tailored exercise counseling on in-patients with major depressive disorder (MDD).

Depressive disorders are an increasingly common psychiatric illness which are associated with a high risk of insufficient physical activity, which in turn has a negative impact on mental and physical health. Therefore, new and effective interventions are needed. Theory-based, individually tailored physical activity counseling has the potential to increase physical activity levels in different populations. With this knowledge, we investigated the impact of such physical activity counseling on the physical activity behavior of in-patients with MDD. This was a multi-center, two-arm, randomized controlled trial with initially insufficiently physically active in-patients with MDD. We included 220 patients (age = 41 ± 12.6 years, 52% women), of whom 113 were randomized to the intervention group and 107 to the control group.

The main outcome, moderate to vigorous physical activity (MVPA), was measured at three time points using an accelerometer worn on the hip. The accelerometer measurements showed no difference between the intervention and control group in terms of MVPA over the 12-month intervention period (β =-1.02, 95% CI =-10.68 to 8.64). However, higher levels of physical activity at baseline predicted higher levels of physical activity after the intervention and at 12-month follow-up.

The study demonstrated that it is possible to deliver individually tailored, theory-based physical activity counseling to hospitalized patients with MDD, although there were no differences between the groups studied at 12 months. Given the challenge of maintaining recommended MVPA levels in the long term, future efforts should be intensified to develop further and more effective approaches that explicitly target this patient group. The inclusion of more affective-oriented components or personalized lifestyle medicine could be effective to better support patients with MDD on their way to a sustained physically active lifestyle.

The full publication is freely available here.

Kreppke, J. N., Cody, R., Beck, J., Brand, S., Donath, L., Eckert, A., ... & Gerber, M. (2024). Long-term outcomes of physical activity counseling in in-patients with major depressive disorder: results from the PACINPAT randomized controlled trial. Translational psychiatry, 14(1), 160.

 

Resultate der PACINPAT-Studie zur Veränderung der körperlichen Aktivität bei stationären Patienten mit einer Major Depression durch ein Bewegungscoaching

Gemeinsam mit den 4 Partnerkliniken Privatklinik Wyss, Universitäre Psychiatrische Klinik Basel (UPK), Klinik Sonnenhalde sowie den Psychiatrischen Diensten Solothurn untersuchte das Forscherteam des DSBG den Effekt eines individuell auf die stationären Patienten mit einer Major Depression (MDD) zugeschnittenes Bewegungscoachings.

Da depressive Störungen eine immer häufiger auftretende psychiatrische Erkrankung sind, die mit einem hohen Risiko für unzureichende körperliche Aktivität einhergeht, was sich negativ auf die psychische und physische Gesundheit auswirkt, benötigt es neue und effektive Interventionen. Ein theoriebasiertes, individuell zugeschnittenes, persönliches Coaching zur körperlichen Aktivität hat dabei das Potenzial, das Niveau der körperlichen Aktivität in verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu erhöhen. Mit diesem Wissen wurde untersucht, wie sich ein solches Bewegungscoaching auf das Bewegungsverhalten von stationären Patienten mit MDD auswirkt. Es handelte sich um eine multizentrische, zweiarmige, randomisierte, kontrollierte Studie mit ursprünglich unzureichend körperlich aktiven stationären Patienten mit MDD. Es nahmen 220 Patienten teil (Alter = 41 ± 12,6 Jahre, 52 % Frauen), von denen 113 in die Interventionsgruppe und 107 in die Kontrollgruppe randomisiert wurden.

Der Hauptoutcome, die moderate bis intensive körperliche Aktivität (MVPA), wurde zu drei Zeitpunkten mit einem an der Hüfte getragenen Beschleunigungsmesser gemessen. Die Messungen des Beschleunigungsmessers zeigten keinen Unterschied zwischen der Interventions- und der Kontrollgruppe in Bezug auf die in MVPA über den 12-monatigen Interventionszeitraum (β =-1.02, 95% CI =-10.68 bis 8.64). Jedoch sagte eine höhere körperliche Aktivität zu Beginn der Studie ein höheres Niveau an körperlicher Aktivität nach der Intervention und bei der Nachuntersuchung nach 12 Monaten voraus.

Die Studie hat gezeigt, dass es möglich ist, ein individuell zugeschnittenes, theoriebasiertes Bewegungscoaching für stationäre Patienten mit MDD durchzuführen, auch wenn es nach 12 Monaten keine Unterschiede zwischen den untersuchten Gruppen gab. Angesichts der Herausforderung, die empfohlenen MVPA-Werte langfristig einzuhalten, sollten zukünftig die Bemühungen um die Entwicklung weiterer und wirksamerer Ansätze intensiviert werden, welche sich explizit auf diese Patientengruppe richten. Die Einbeziehung stärker affektorientierter Komponenten oder einer personalisierten Lebensstilmedizin könnten wirksam sein, um Patienten mit MDD auf ihrem Weg zu einem nachhaltig körperlich aktiven Lebensstil besser zu unterstützen.

Die vollständige Publikation ist hier frei verfügbar.

Kreppke, J. N., Cody, R., Beck, J., Brand, S., Donath, L., Eckert, A., ... & Gerber, M. (2024). Long-term outcomes of physical activity counseling in in-patients with major depressive disorder: results from the PACINPAT randomized controlled trial. Translational psychiatry, 14(1), 160.