Das Bachelorstudium "Sport, Bewegung und Gesundheit" kann ausschliesslich im Herbstsemester begonnen werden. Die Anzahl der Zulassungen ist auf 125 beschränkt. Wird diese Kapazität aufgrund der eingereichten Anmeldungen überschritten, muss von allen Bewerber/innen eine sportpraktische Aufnahmeprüfung absolviert werden. Das Zulassungsergebnis ist nur für das unmittelbar auf die Aufnahmeprüfung folgende Herbstsemester gültig. Quereinstiege in höhere Semester sind nicht möglich.
Die Aufnahmeprüfung für das Herbstsemester 2026 findet am Freitag, 24. und Samstag,
25. April 2026 auf den Sportanlagen St. Jakob-Areal und im DSBG Neubau statt.
Der Vorbereitungstag findet am Samstag, den 21. Februar 2026 statt. Während dieses Tages haben Sie die Möglichkeit, sich mit einigen Prüfungselementen sowie den Prüfungsräumlichkeiten vertraut zu machen. Zudem stehen Ihnen unsere Tutoren/-innen in den Sportarten Geräteturnen & Akrobatik, Group Fitness & Gymnastik, Handball, Basketball und Volleyball zur Verfügung.
In 60-minütigen Trainings- und Übungseinheiten in den jeweiligen Sportdisziplinen können Sie den Tutoren/-innen Fragen zum Ablauf der Prüfung sowie zu den Leistungsanforderungen stellen und wertvolle sportpraktische Tipps erhalten.
Weitere Informationen zu den Leistungsanforderungen in den einzelnen Sportarten finden Sie auf unserer Homepage unter dem folgenden Link.
Details zum genauen Ablauf des Trainingstags sowie zur Gruppeneinteilung werden Ihnen nach dem Anmeldeschluss per E-Mail mitgeteilt.
Die Anmeldung für den Trainingstag erfolgt über Doodle.
Der Anmeldeschluss ist am 11. Februar 2026 um 23:59 Uhr.
Für das Bachelorstudium "Sport, Bewegung und Gesundheit" besteht ein obligatorisches und termingebundenes Anmeldeverfahren mit Anmeldeschluss 15. Februar 2025.
Die Anmeldung für das Bachelorstudium "Sport, Bewegung und Gesundheit" erfolgt ausschliesslich mit dem Anmeldeset beim Studiensekretariat der Universität Basel.
Fragen zur Anmeldung, Zulassung und ein allfälliger Wechsel des Prüfungstages (bei gleichzeitiger Teilnahme am Numerus Clausus der Medizinischen Fakultät) sind ebenfalls an das Studiensekretariat der Universität Basel zu richten.
Falls Sie sich entscheiden, nicht an der Aufnahmeprüfung teilzunehmen, bitten wir Sie, sich beim zentralen Studiensekretariat abzumelden.
Gemäss Reglement umfasst die Aufnahmeprüfung folgende Prüfungsfächer:
Bewerberinnen und Bewerber absolvieren die Aufnahmeprüfung eigenverantwortlich. Sie sind insbesondere gehalten, ihre körperlichen Grenzen zu respektieren. Es wird empfohlen, gegebenenfalls die körperliche Tauglichkeit für die sportpraktische Aufnahmeprüfung medizinisch abklären zu lassen, bspw. durch eine ärztliche Untersuchung mit Ruhe-EKG. Die Abklärung kann vom Hausarzt oder im Sportmedizinischen Ambulatorium des DSBG durchgeführt werden (Honorarrechnung jeweils gemäss Tarmed). Bitte beachten Sie, dass das Sportmedizinische Ambulatorium nur eine begrenzte Anzahl Termine zur Verfügung hat und Termine frühzeitig vereinbart werden sollten. Die Unfallversicherung ist Sache der Bewerberinnen und Bewerber
Das Studiensekretariat der Universität Basel wertet die Resultate der Aufnahmeprüfung aus und stellt die Resultate mit den Zulassungsbescheiden der Studienbewerber/-innen bis Ende Mai ins Online-Portal.
Saskia Scheibmayr
Studienfachberatung
Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit
Grosse Allee 6, 4052 Basel
Tel: +41 (0)61 207 60 46